Der nächste Termin: |
Samstag, 6. Juni 2026 bis Samstag, 13. Juni 2026 |
Veranstaltungsort: |
|
Seminarkosten & Verpflegung: |
Frühbucherpreis bis 31. Oktober 2025 für 599 €, danach 625 €. Darin enthalten: 7x basisches Frühstück, 6 x basisches Mittagessen, 6 x basisches Abendessen, Wasser, Tee, 5 x 60 Minuten Yoga und Meditation |
Kosten für Unterkunft: |
DZ p.P. 265 € EZ p.P. 530 € |
Anreise: |
Kosten für Flüge sind nicht im Preis enthalten und selbst zu organisieren. Die Flugpreise belaufen sich je nach Buchungszeitpunkt (je früher desto günstiger) auf ca. 250 € bis 300 €. Ein Mietwagen kann zusammen mit anderen TN gemietet und die Kosten geteilt werden. |
weitere Kosten: |
evtl. für Wanderungen, Boot fahren, Thai Yoga Massage bei mir oder oder oder |
Fragen & Anmeldung: |
an Monica Laurent unter m.laurent@gtz-zell.de oder Tel. 06542 90 15 96 |
In der Zeit des Basenfastens verzichten wir auf alle säurebildenden Lebensmittel. Wir nehmen keine Milchprodukte, kein Fleisch, kein Koffein, keinen Alkohol, keine Zigaretten und keinen Zucker zu uns und unterziehen unseren Darm einer gründlichen Reinigung. Durch basische Ernährung kannst du deinen Körper dabei unterstützen, wieder in sein natürliches Säure-Basen-Gleichgewicht zu kommen.
Du erfährst in den Retreat, wie wir Lebensmittel im Körper verstoffwechseln, wie sich eine Übersäuerung im Körper zeigen und welche Folgen das haben kann. Hauptbestandteil des Basenfasten-Retreats ist das gemeinsame Kochen: Alle Mahlzeiten bereiten wir gemeinsam zu, sodass du neben leckeren Rezepten auch direkt ein paar Küchenhacks mit nach Hause nehmen und dort das Gelernte umsetzen kannst. Das Programm wird durch gemeinsame Yogaeinheiten, Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen, Meditationen, (Kräuter-)n Wanderungen (je nach Saison) abgerundet. Du darfst dich auf ein Rundum-Wohlfühl-und-Reset-Programm für Körper, Geist und Seele freuen!
Die Basen-Fasten-Wanderwoche von Monica Laurent ist eine runde Sache für Körper, Geist und Seele. Allein das gemeinsame Kochen und Essen mit der ganzen Truppe ist schon ein Erlebnis. Dazu kommt die tägliche Bewegung in Form von Frühsport, Yoga-Sequenzen, Wanderungen und Spaziergängen, zum Teil mit angeleitetem Kräutersammeln. Es gibt jede Menge Tipps und Anleitungen zur gesunden Ernährung, zur allgemeinen Darmhygiene sowie zur allgemeinen und speziellen Gesundheitsfürsorge. Auch umweltschonende Haushaltstipps werden im Laufe der Woche zwischen wandern, essen, entspannen und kochen vermittelt.
Ich bin auf jeden Fall restlos begeistert und kann Monica's Kurs nur weiterempfehlen.
ELISABETH
Die Woche Basenfasten war für mich eine ganz neue Erfahrung. Es war alles super organisiert und man hat sich von Anfang an willkommen und wohl gefühlt. Monica hatte sich bereits im Vorfeld sehr viel Arbeit gemacht. So bekam jeder Teilnehmer gleich zu Beginn basische Produkte für die Körperpflege, die sie alle selbst hergestellt hat. Während der Woche wurde viel Wert auf Bewegung und Entspannung gelegt, außerdem wurde jeden Tag gemeinsam gekocht, wodurch man sich innerhalb der Gruppe schnell besser kennengelernt hat. Die gemeinsamen Wanderungen haben ebenso dazu beigetragen.
Alles in Allem rundum gelungen.
Die Anmeldung für nächstes Jahr ist direkt erfolgt.
SABINE